Der Kirchengemeinderat dient der Erfüllung der Aufgaben der Kirchengemeinde. Er trägt mit dem Pfarrer zusammen die Verantwortung für das Gemeindeleben und sorgt dafür, dass die Gemeinde ihre Aufgabe als Trägerin der Seelsorge wahrnehmen kann. Er fasst die für die Erfüllung der Aufgaben der Kirchengemeinde notwendigen Beschlüsse und ist für deren Umsetzung verantwortlich. Dabei sollen Anregungen, Wünsche und Beschwerden aus der Gemeinde berücksichtigt werden. Kirchengemeindeordnung § 17 (1) – das bedeutet: Sitzungen des Kirchengemeinderats, 10 im Jahr, berät und beschließt Gemeindeangelegenheiten, Vorbereitung durch Lesen von Tagesordnung, Protokoll, Anhängen – der Zweite Vorsitzende leitet die Sitzungen. Je nach Neigung und Fähigkeiten Mitarbeit in einzelnen Ausschüssen und Arbeitskreisen, z.B.
In Böfingen und Jungingen
In Böfingen
In Jungingen
Mitarbeit Einzelner in der Gesamtkirchengemeinde Ulm
Mitarbeit Einzelner im Dekanatsrat Ehingen-Ulm
Die Amtszeit des jetzigen Kirchengemeinderates (KGR) endet im Frühjahr 2015. Am Sa/So 14./15. März 2015 findet die Wahl eines neuen KGR statt. Der amtierende KGR hat einen Wahlausschuss eingesetzt, der aus folgenden Mitgliedern besteht: Wilhelm Forst (Vorsitzender), Katrin Voss-Lubert (stellvertretende Vorsitzende) sowie Renate Walter, Wolfgang Schlott und Ehrenfried Zenker als Beisitzer. Der amtierende KGR, der aus 10 Mitgliedern besteht, hat beschlossen, die Zahl der Sitze im neuen KGR auf 14 zu erhöhen. Ein ambitioniertes Ziel. Auf diese Weise soll die Arbeit im KGR auf mehr Schultern verteilt werden. Selbst wenn fast alle bisherigen KGR-Mitglieder erneut kandidieren, sind 4 Sitze neu zu besetzen.
Gemäß der Wahlordnung suchen wir deshalb mindestens 16 Frauen und Männer, die bereit sind, für den neuen KGR zu kandidieren und dort mitzuarbeiten. Die Amtszeit beträgt 5 Jahre. Erreichen wir diese Mindestzahl von 16 Kandidierenden bis Ende Januar 2015 nicht, fällt in Böfingen die KGR-Wahl definitiv aus! Wollen wir dies? Alle volljährigen Gemeindemitglieder können sich zur Wahl stellen. Hinten im Mittelgang unserer Kirche steht, von vielen bisher unbeachtet, seit Wochen eine graue Box, in die durch die Gemeindemitglieder unverbindliche Kandidatenvorschläge eingeworfen werden können. Bitte machen Sie sich bereits jetzt schon Gedanken darüber, wen Sie für die Arbeit im KGR geeignet halten und wem Sie Ihr Vertrauen schenken könnten. Der Wahlausschuss wird die Vorschläge sichten und mit den betreffenden Personen in Kontakt treten. Die KGR-Wahl steht offiziell unter dem Motto „Kirche verändert sich! - Ich bin dabei!“. Soll Kirche sich verändern? Wir meinen ja. Sind Sie mit dabei?
Für den Wahlausschuss: Katrin Voss-Lubert, Wilhelm Forst
Am Wochenende 14./15. März 2015 finden die nächsten Kirchengemeinderatswahlen statt. Gemäß der Kirchengemeindeordnung unserer Diözese trägt der KGR zusammen mit dem Pfarrer die Verantwortung für das Gemeindeleben und sorgt dafür, dass die Gemeinde ihre Aufgabe als Trägerin der Seelsorge wahrnehmen kann. Er fasst die für die Erfüllung der Aufgaben der Kirchengemeinde notwendigen Beschlüsse und ist für deren Umsetzung verantwortlich. Soweit das Zitat aus der KGO. Wenige andere Diözesen in Deutschland haben ihre Räte mit so vielen Vollmachten ausgestattet, wie unsere. Oft wurden in letzter Zeit in anderen Diözesen die Kompetenzen der Räte beschnitten. Diese Verantwortung, die auf die Räte übertragen ist, zeugt auch von einem Vertrauen in die Kompetenzen der Gemeindemitglieder. Dieses Vertrauen macht es aber auch zur Aufgabe, die übertragenen Kompetenzen wahrzunehmen. Daher ist jedes Gemeindemit-glied aufgefordert sich im Rahmen seiner Talente und Fähigkeiten miteinzubringen. Für die KGR-Wahlen 2015 sind daher Gemeindemitglieder gesucht, die sich als Kandidaten zur Verfügung stellen. Bitte überlegen Sie, ob Sie, oder jemand aus Ihrem Bekanntenkreis hierfür in Frage kommen. Die Kirchengemeinderäte in Böfingen und Jungingen bilden im Juli die Wahlausschüsse. Diese werden dann auf die Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten gehen. Die Arbeit dieser Ausschüsse wäre deutlich einfacher, wenn sich genügend finden, die sich für die Wahl zur Verfügung stellen. In der Gut-Hirten-Kirche werden wir demnächst eine Wahlurne aufstellen. In diese können Sie unverbindliche Vorschläge mit Namen von geeigneten Gemeindemitgliedern einwerfen. Selbstverständlich können Sie solche Vorschläge auch in den Briefkasten des Pfarrbüros einwerfen.
Wolfgang Feilen
Hiermit wird das vom Wahlausschuss festgestellte Ergebnis der Kirchengemeinderatswahl in der Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Ulm-Böfingen im Dekanat Ehingen-Ulm bekannt gegeben:
Die Zahl der Wahlberechtigten: | 1997 |
Die Zahl der Wähler/-innen: | 285 |
Die Zahl der gültigen Stimmzettel: | 284 |
Die Zahl der ungültigen Stimmzettel: | 1 |
Die Zahl der gültigen Stimmen: | 1852 |
Name |
|
1. |
Rupp, Helmut |
2. |
Leinmüller, Nina |
3. |
Ewers, Kai-Christian |
3. |
Oßwald, Thomas |
5. |
Voß-Lubert, Katrin |
6. |
Simon, Ricarda |
7. |
Kölle, Birgit |
8. |
Reimann, Sabine |
1. |
Koppenhöfer, Katharina |
Hiermit wird das vom Wahlausschuss festgestellte Ergebnis der Kirchengemeinderatswahl in der Kirchengemeinde St. Josef Ulm-Jungingen im Dekanat Ehingen-Ulm bekannt gegeben:
Die Zahl der Wahlberechtigten: | 764 |
Die Zahl der Wähler/-innen: | 171 |
Die Zahl der gültigen Stimmzettel: | 171 |
Die Zahl der ungültigen Stimmzettel: | 0 |
Name |
|
1. |
Benjamin Henn |
2. |
Dr. Frank Houdek |
3. |
Dr. Elisabeth Klum |
3. |
Orlando Nieva |
5. |
Charlotte Röder |
6. |
Carolin Anna Wolf |
7. |
Es hat eine Wahl ohne Bindung statt gefunden. Weitere gewählte werden erst verkündet, wenn sie die Wahl angenommen haben. |
Seite 4 von 5