Aus dem KGR
Jahresrückblicke 2021
Jahresrückblick Böfingen
Jahresrückblick 2021 für die Gemeinde Zum Guten Hirten, Ulm-Böfingen
Liebe Gemeindemitglieder,
das Jahr 2021- Was gibt es schon über dieses Corona-Jahr zu sagen???
Das Jahresmotto lautete: Lasst frischen Wind rein. Und man hat vielleicht den Eindruck: Wenigsten ein leises Lüftchen hätte wehen können. Aber ich finde, wir haben dieses Corona-Jahr ziemlich gut gemeistert.
Ja, bis einschließlich Ostern konnten Gottesdienste gefeiert werden.
Am 18. April wurden bis Christi-Himmelfahrt die Gottesdienste wieder aus-gesetzt, das Infektionsrisiko ist zu groß geworden.
Fronleichnam durfte man wieder draußen feiern. Mit Maßband wurden die Stühle auf Abstand gestellt, ein kleiner Blumenteppich verzierte den Altar.
Und was war in diesem Jahr mit Erstkommunion und Firmung? Endlich konnte das Fest am 17. und 18. Juli gefeiert werden, es waren insgesamt mit Jungingen nur 15 Kinder. Viele hatten das Fest auf das kommende Jahr verschoben.
Und verschoben werden musste auch die Firmung – dies sogar mehrfach. Schließlich ließen sich in 3 Gottesdiensten 33 Jugendliche firmen.
Im November gedenken wir in unserer Gemeinde aller Toten, 17 Gemein-demitglieder haben uns verlassen. Wir trauern um sie alle. Aber an eine Person möchte ich besonders erinnern: Im Sommer verstarb aus unserer Gemeinde ein ehemals sehr engagiertes Mitglied: Rudolf Reichle. Er und alles was er für die Gemeinde getan hat, bleibt unvergessen.
Aber auch außerhalb der gewohnten Termine im Jahreskreis gibt es eini-ges zu berichten:
In unserer Gemeinde gibt es derzeit 3 Diakone zur Ausbildung: das ist eine außergewöhnlich hohe Zahl.
Markus Lubert wird im kommenden Jahr am Samstag vor Pfingsten in Wib-lingen zum Diakon geweiht. An einem der kommenden Sonntage feiern wir dieses Ereignis mit einem Festgottesdienst in unserer Gemeinde.
Michael Seitz und Niels Materne werden folgen. Alle drei bereichern unser Gemeindeleben mit ihrem Engagement und ihrer Spiritualität. Ihre Beru-fungen erfüllen uns mit Stolz und Dankbarkeit. Wir danken auch ihren Fa-milien, die die angehenden Diakone unterstützen.
Der Bauausschuss in unserer Pfarrei hat unglaublich viel zu tun, und bei einem denkmalgeschützten Ensemble ist das besonders aufwändig. Herr Feilen ist fast täglich im Einsatz, um alles in Schuss zu halten. Es gibt und gab immer wieder Vandalismus auf unserem Gelände. Wände wurden verschmiert, ein Einkaufswagen mit Prospekten ist in Brand gesetzt wor-den und auch die Kirche selbst ist nicht so ganz sicher. Meine Bitte: Liebe Gottesdienstbesucherinnen und Besucher, kommen Sie oft in die Kirche und halten Sie die Augen offen. In der Regel geschieht der Unfug aus Langeweile und Leichtsinn. Es ist wichtig, dass wir mit den Menschen im Gespräch bleiben, damit nicht noch mehr passiert. Seien Sie auch nicht enttäuscht, wenn die Kirche ab und zu geschlossen bleiben muss. Es gibt Tage, da ist die Gefahr, dass Leute in der Kirche Unfug treiben, besonders hoch.
Durch Corona wurde die Jugendarbeit unserer Gemeinde gewaltig ausge-bremst. Aber es gab an Pfingsten ein virtuelles Zeltlager – allen Widrigkei-ten zum Trotz und in den Herbstferien eine Ministrantenfreizeit, von dem Jugendliche und Erwachsene nach ihrer Rückkehr geradezu geschwärmt haben. Herzlichsten Dank allen Engagierten!!!!besonders den Minis Chris-toph, Julian, Marta und und den begleitenden Erwachsenen Birgit Kölle und Kai Ewers.
Und dann bleibt da noch das Projekt „Shak-Junior-School“ in Uganda, das unsere Gemeinde unterstützt. Und der Kindergartenbau steht vor dem Ab-schluss. Zukünftig rückt wieder das Projekt Schulküche/Mensa auf der Dringlichkeitsliste nach oben. Wir danken allen Spenderinnen und Spen-dern für Ihre Gaben bei den Oster- und Adventsverkäufen. Auch das Pro-jekt von Pater Bloching wurde weiterhin unterstützt.
Am Ende des Jahres bleibt zu sagen: Guter Hirte heißt sehr viele Men-schen geben ihr Bestes: Danke unserem Pfarrer Dr. Lackner, unseren Dia-konen zur Ausbildung, unseren WortgottesdienstleiterInnen. LektorInnen und KommunionhelferInnen, unserer Mesnerin Heike Wilken und ihrem Vertreter Kai Ewers, unseren Kirchenmusikern – besonders auch unseren sonntäglichen SängerInnen auf der Empore, den HelferInnen der Nach-barschaftshilfe, den Mitgliedern des KGR, unseren Sekretärinnen, allen Mitgliedern in den Ausschüssen, unseren BlättlesausträgernInnen, Tagfal-terInnen, der Werkgruppe und allen BastlerInnen, die Geld für soziale Pro-jekte erwirtschaften, den aktiven Jugendlichen unserer Gemeinde, den Ministranten, unseren Kindergärtnerinnen, unseren KirchenschließerInnen – und allen, die sich für unsere Gemeinde einsetzten. Einen besonderen Dank möchte ich in diesem Jahr Renate Walter aussprechen, die 2021 ca. 500 Geburtstagsbriefe und Jubiläumsbriefe stets rechtzeitig fertiggestellt gestellt hat und ebenfalls Ingrid Feilen. Sie hat die 30. Osterkerze für uns gestaltet.
Ich möchte aber auch Ihnen danken, die Sie treu unsere Gottesdienste besuchen und wohlwollend unsere Gemeinde unterstützen. Gemeinsam sind wir die Gemeinde. Wir brauchen die Gemeinschaft unserer Kirche und
gemeinsam sind wir das Gesicht dieser Gemeinde. Lassen wir uns zu-sammenstehen und lassen wir diese Gemeinde wachsen und blühen zum Segen aller.
Ich wünsche Ihnen nun einen guten Rutsch ins neue Jahr und hoffe, dass es für uns alle ein segensreiches, gutes Jahr werden möge.
Ricarda Simon, gewählte Vorsitzende des Kirchengemeinderates
Aus dem Kirchengemeinderat Jungingen
Nach bangen Wochen des Wartens wegen Corona hatte am 25.Juni unser neugewählter Kirchengemeinderat sei-ne konstituierende Sitzung, dabei wurden wichtige Entscheidungen getroffen: „Gewählte Vorsitzende“ (früher: 2.Vorsitzende) ist erneut Frau Anita Meyer, zu Stellvertretern wurden bestellt Frau Andrea Kling und Herr Frank Houdek. Wir sagen den Gewählten und allen Kirchengemeinderäten von Herzen „Danke“ für ihre Bereitschaft, Verantwortung für unsere Kirchengemeinde auch in den anderen Gremien zu übernehmen. Bei der Leitung unse-rer Gemeinde wünschen wir eine glückliche Hand und Gottes Segen.
Pfarrer Dr. Bernhard Lackner
Frischer Wind im Kirchengemeinderat Böfingen
Unser neugewählter Kirchengemeinderat in Böfingen hat am 30. Juni mit seiner Arbeit begonnen. Gewählte Vorsitzende ist Ricarda Simon, Stellvertreterinnen sind Birgit Kölle und Nina Leinmüller. Verwaltungsausschuss und Bauausschuss konnten neu gebildet werden, ebenso der Gemeinsame Ausschuss der Seelsorgeeinheit. Wer uns im Kirchengemeinderat der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Ulm, in dessen Geschäftsführendem Ausschuss und im Dekanatsrat des Dekanats Ehingen-Ulm vertreten wird, ist noch zu entscheiden. Wir sind dankbar dafür, dass Frauen und Männer Verantwortung übernehmen für das Leben in unseren Gemeinden und in unserer Seelsorgeeinheit. Im Gemeindegottesdienst am Sonntag, 19. Juli, 10.30 Uhr, werden wir die bisherigen Kirchengemeinderäte verabschieden und die neuen begrüßen.
Pfarrer Dr. Bernhard Lackner
Ergebnisse der KGR-Wahl 2020
In Böfingen haben 328 Gemeindemitglieder ihre Stimme abgegeben und stärkten so dem neuen Kirchengemeinderat den Rücken. In den Böfinger Kirchengemeinderat wurden gewählt:
- Helmut Rupp
- Thomas Oßwald
- Nina Leinmüller
- Ursula Dyllik
- Simon Leinmüller
- Birgit Kölle
- Ricarda Simon
- Sabine Reimann
In Jungingen haben 209 Gemeindemitglieder einen gültigen Wahlschein abgegeben, gewählt wurden:
- Kling, Andrea
- Meyer, Anita
- Klump, Elisabeth
- Houdek, Frank
- Urhahn, Tobias
- Beer, Meinrad
- Droll, Thomas
- Häge, Markus
Wir danken ganz herzlich all denjenigen, die uns bei der Organisation und Durchführung der Wahl in Böfingen und Jungingen unterstützt haben: dem Kirchengemeinderat, Herrn Pfarrer Lackner, Frau Flechtner und Frau Oßwald vom Pfarrbüro, unserer Mesnerin Frau Wilken, den Helferinnen und Helfern beim Eintüten der Wahlunterlagen, dem Helferkreis für das Austragen und den Helfern und Helferinnen bei der Stimmauszählung. Ganz besonders danken wir den Kandidatinnen und Kandidaten, denn erst durch ihre Bereitschaft, sich für die Gemeinde zu engagieren, war eine Wahl möglich.
Wir wünschen den neuen Kirchengemeinderäten einen guten Start und viel Freude bei ihren Tätigkeiten.
Für die Wahlausschüsse
Katrin Voß-Lubert, Böfingen
Thorsten Urhahn, Jungingen