Die Wahl der neuen Kirchengemeinderäte liegt hinter uns. Die neuen Gremien haben sich konstituiert und ihre Arbeit begonnen. Das bedeutet Neuanfang, aber auch Abschied. Nicht mehr zur Wahl angetreten und damit auf eigenen Wunsch aus dem Kirchengemeinderat ausgeschieden sind in Böfingen Silvia Löw und Michael Rothe, in Jungingen Sigrid Brüstle, Josef Drixler, Annette Hetzelberger, Thomas Müller, Matthias Pleyer, Christiane Röder und Harald Schlumpberger. Allen unseren ehemaligen KGR-Mitgliedern sagen wir für ihre aktive Mitarbeit in den beiden Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit ein herzliches Vergelt´s Gott. Ein besonderer Dank für langjähriges Engagement gilt Sigrid Brüstle und Josef Drixler. Frau Brüstle war zehn Jahre Mitglied im Kirchengemeinderat der Gemeinde St. Josef in Jungingen und genauso lange Zweite Vorsitzende des KGR. Mit großer Sachkenntnis und unermüdlichem Einsatz hat sie ihre Aufgaben in der Leitung der Gemeinde erfüllt. Besonders in den Zeiten ohne eigenen Pfarrer in der Seelsorgeeinheit hat sie umsichtig und engagiert die Verantwortung für die Gemeinde getragen. Josef Drixler war 25 Jahre Mitglied im KGR. Auf der Ebene der Gesamtkirchengemeinde Ulm hat er die Interessen unserer Junginger Kirchengemeinde mit der ihm eigenen Energie und Akribie vertreten. Ein Herzensanliegen war ihm der Bereich der Musik, insbesondere die Kirchenmusik. Dankbar sind wir dafür, dass unsere ausgeschiedenen KGR-Mitglieder unseren Gemeinden auch in Zukunft eng verbunden bleiben und wir immer auf ihren Rat und ihre Hilfe vertrauen dürfen, wenn auch nicht mehr in amtlicher Funktion. In unseren Dank schließen wir mit ein die Ehepartner und –partnerinnen unserer Kirchengemeinderäte. Durch ihre Unterstützung ist ehrenamtliches Tun möglich.
Pfarrer Dr. Bernhard Lackner
320 von 2.410 wahlberechtigten Böfinger Gemeindemitgliedern gaben am 14./15. März 2015 ihre Stimme ab. Hier die Ergebnisse im Einzelnen:
Am Sonntag, 15.03.2015, haben wir in unserer Gemeinde unseren neuen Kirchengemeinderat gewählt. Das neue Gremium sollte zehn Mitglieder umfassen, dafür konnten wir aber nur neun Kandidaten gewinnen. Deshalb führten wir eine offene Wahl durch mit der Folge, dass die Wähler nicht gebunden waren an die, im Stimmzettel vorgedruckten neun Kandidaten, so dass die Wähler auch anderen wählbaren Angehörigen unserer Gemeinde ihre Stimme geben konnten.
Von den auf dem Stimmzettel vorgedruckten Kandidaten, wurden folgende Ergebnisse erzielt:
„Kirche verändert sich! Ich bin dabei!“ So lautet das Motto der diesjährigen Kirchengemeinderatswahl. Es ist ein Aufruf an alle, Kirche vor Ort aktiv mitzugestalten.
Wir sind froh, Ihnen für Böfingen 12 Kandidierende vorstellen zu können. Fünf engagierte Gemeindemitglieder kandidieren zum ersten Mal. Die übrigen sind aktive KGR-Mitglieder, die sich erneut zur Wahl stellen. Ihnen sowie den ausscheidenden KGR-Mitgliedern sind wir für Ihren langjährigen Einsatz zu Dank verpflichtet!
Gleichzeitig mit diesem Gemeindeblatt werden den wahlberechtigten Gemeindemitgliedern die Wahlunterla-gen zugestellt. Die Wahl des zukünftig 10 Mitglieder umfassenden neuen KGR erfolgt mittels persönlicher Stimmabgabe im Wahllokal oder durch Briefwahl auf Antrag. Falls Sie hierbei Hilfe benötigen, können Sie sich ger-ne an den Wahlausschuss wenden (Tel. 26 32 50, Herr Forst).
Sie sind herzlich eingeladen zur Kandidatenvorstellung am Sonntag, 22. Februar, nach dem Gottesdienst im großen Saal des Gemeindehauses. Dort stellen sich Ihnen die Kandidaten persönlich vor, und Sie haben Gelegenheit, mit ihnen bei einer Tasse Kaffee oder Tee ins Gespräch zu kommen.
Der endgültige Wahlvorschlag:
Geben Sie am 14./15. März Ihre Stim-me ab und entscheiden Sie mit. Seien Sie dabei!
Für den Wahlausschuss:
Katrin Voss-Lubert, Wilhelm Forst
Die Wahl des Kirchengemeinderates am 14. und 15. März 2015 ist der Auftakt zu einem großen Entwicklungsprozess der Kirche am Ort. Die Katholiken in der Diözese Rottenburg-Stuttgart stellen mit ihrer Wahl die Weichen für eine Kirche der Zukunft, eine Kirche, die sich den lokalen Herausforderungen stellt, eine Kirche, die offen und zeitgemäß ist und am Ort hilfreich und heilsam wirkt. Die Kirchengemeinde Zum Guten Hirten in Böfingen mit 2.800 Katholiken und die Kirchengemeinde St. Josef in Jungingen mit 1000 Katholiken bilden zusammen eine Seelsorgeeinheit. Zur Wahl stehen in Böfingen 14 Kirchengemeinderäte, in Jungingen 10. Dafür suchen wir Kandidaten.
Ihre Aufgaben:
Durch Ihre Wahl können Sie an dieser Herausforderung mitwirken. Gestalten Sie Ihre Kirche am Ort mit. Der Kirchengemeinderat ist die Vertretung aller Katholiken der Kirchengemeinde. Er trägt mit dem Pfarrer zusammen die Verantwortung für das Gemeindeleben und sorgt dafür, dass die Gemeinde ihre Aufgabe als Trägerin der Seelsorge wahrnehmen kann.
Ihr Profil:
Sie sind mindestens 18 Jahre alt und römisch-katholisch. Gremienerfahrung ist nicht erforderlich, allerdings sind Teamplayer-Eigenschaften und Mitwirkung in Sachausschüssen erwünscht.
Ihre Vorteile:
Wer im Kirchengemeinderat mitwirkt, der sagt: „Ich bin dabei. Ich stehe nicht außen vor, sondern bestimme in der Kirche mit und gestalte meine Gemeinde vor Ort ein Stück weit nach meinen Vorstellungen.“ Alle Gemeindemitglieder sind aufgerufen, geeignete Kandidaten zu suchen und zu benennen. Wer sich selbst als Kandidat ins Spiel bringen möchte, kann sich beim Wahlausschuss, im Pfarrbüro oder bei einem der amtierenden Kirchengemeinderatsmitglieder melden. Für Böfinger besteht zudem die Möglichkeit, Vorschläge in die Kandidatenvorschlagsbox in der Kirche einzuwerfen. In Jungingen wird gleich nach dem Jahreswechsel ein Rundschreiben verteilt, um Kandidatenvorschläge abzufragen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Seite 3 von 5