Aufrechte und starke Frauen aus Surinam schenkten uns die diesjährige Gebetsordnung zum Weltgebetstag. Surinam - ein kleines und unbekanntes Land in Südamerika, bis 1975 niederländische Kolonie, reich gesegnet mit den Schätzen der Natur, großartiger Flora und Fauna, das Landesinnere nur auf Wasserstraßen erreichbar. „Gottes Schöpfung ist wunderbar“ lautete deshalb das Gottesdienstthema. Zwei Bilder nehme ich aus dem Gottesdienst mit: Erstens: Trotz der Unterschiedlichkeit der Kulturen und Religionen, gelingt ein friedliches Zusammenleben der Bevölkerungsgruppen in gegenseitigem Respekt - neben der großen Moschee steht die Synagoge, neben Hindutempel die Kathedrale. Ein Vorbild für uns! Zweitens: Trotz des Reichtums an Bodenschätzen liegt die Wirtschaft darnieder, Konzerne schöpfen die Gewinne ab, Flüsse sind Quecksilber verseucht, mit Plastikmüll verschmutztes Meerwasser gefährden die einzigartigen Meeresschildkröten. „Gottes Schöpfung ist wunderbar“. Wir sind Teil dieser Schöpfung und tragen Verantwortung für das Werk Gottes. Wir sind aufgefordert, unseren, wenn auch noch so kleinen Teil dazu beizutragen, diese Schöpfung zu bewahren. Ich werde jedenfalls noch bewusster faire Lebensmittel und regionale Produkte einkaufen. Außerdem habe ich mir eine „Plastik-Diät“ verordnet und werde beim Einkauf von Gemüse nun Beutel aus Stoff verwenden. Machen Sie mit! Weitere Informationen finden Sie unter www.weltgebetstag. de.
Anita Meyer