14.00 Auftakt in der Basilika St. Martin
Mit OB Gunter Czisch und Landrat Heiner Scheffold sowie weiteren Zeitzeugen und den Tanzgruppen der muttersprachlichen Gemeinden: „Lobet und preiset ihr Völker den Herrn!“
15.00 Liturgische Inseln in Kapellen und Kirchen Wiblingens
Lob der Dreieinigkeit mit orthodoxen Gesängen, Gebet um die Einheit der Christen, Gebet im Geist des heiligen Franziskus, Dank für die Schöpfung, Friedensgebet und Schöpfungsgebet sowie eine Besinnung bei der Firma IVECO, Brandschutz.
16.30 Arbeitskreise auf dem Klostergelände und in Wiblingen
Spiritualität des Bieres, Führung in der Klosterbibliothek, das Wesen des Pilgerns, Erkundung mit dem Kapellenverein, offenes Singen, Impulse zur Kunst der Begegnung, die ökologische Verantwortung der Christen, die Theologie der Orgel, Patientenverfügung, Kreuze im Leben, Paare und Familien usw.
durchgehend
Dekanatsministrantentag (Auftakt bereits 13 Uhr), Kaffee und Kuchen, Marktplatz mit Projekten der Kirchengemeinden und Einrichtungen, Spielmobil für Kinder im Lustgarten und eine Luftballonaktion
18.30 Gottesdienst in der Basilika mit Projektchor und vielen Minstranten
Messe für Chor, Schola, Bläser und Orgel von Wolfram Buchenberg. Die Predigt hält Dekan Ulrich Kloos. Gemäß eines Wortes von Papst Franziskus, nach dem es viele Momente gibt, in denen Jesus von innen an die Kirchentür klopft, damit wir ihn hinausgehen lassen, endet der Gottesdienst nicht in der Kirche. Begleitet durch den Musikverein Wiblingen ziehen alle in einer Prozession in den Innenhof des Kögelhofs, um sich in alle Welt senden zu lassen. Zur Stärkung gibt es die Wiblinger Wernerbrote, im Gedächtnis an den Gründer des Klosters, Werner von Ellerbach.
20.00 Uhr Hockete im Martinusheim
Bewirtung zum Ausklang des Dekanatstages
Kath. Dekanat Ehingen-Ulm, Olgastr. 137, 89073 Ulm, Tel.: 0731/9206010, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., www.dekanat-eu.de